Schwarzwurzel Quiche
Schwarzwurzeln: der Spargel für den Winter. Leider ein verkanntes Gemüse. Optisch machen die dunklen Wurzeln nicht viel her. Beim Schälen tritt der Milchsaft aus, verfärbt Hände und hinterlässt klebrige Spuren. Macht nichts, dafür sind sie besonders lecker und reich an Mineralstoffen und Vitaminen.
Zutaten
- 500 g Schwarzwurzeln
- 20 g Margarine
- 1 Zwiebel
- 300 g Hafermilch
- 250 g Sojasahne
- 2 EL Maisstärke
- Salz, Pfeffer, Muskat, Chilipulver
- 1 Zitrone, Saft
- 1 großes Yufka Blatt
- 10 g Margarine
Zubereitung
Die Schwarzwurzeln (500g) waschen und schälen. Die geschälten Stangen in Zitronen- oder Essigwasser legen, so werden sie nicht braun
Die Zwiebel, schälen, würfeln und in Margarine andünsten. Die Schwarzwurzeln in feine Scheiben schneiden (die Küchenmaschine erledigt das zuverlässig und schnell)
Zu den Zwiebeln geben und mit andünsten, mit Hafermilch (300g) aufgießen.
Würzen mit Salz, Pfeffer, Muskat und wenig Chili, fast weich dünsten.
Das Yufka-Blatt mit Wasser besprühen (Blumensprenger) oder in ein feuchtes Geschirrtuch einschlagen.
Eine Auflaufform mit Margarine ausfetten
Das Yufka-Blatt mit einer Küchenschere so zurechtschneiden, dass es 2 bis 3 cm größer ist als die Form. Mit Margarine bestreichen (Pinsel).
Den Verschnitt in mehreren Lagen in die Form geben. Dabei jede Lage mit Margarine bestreichen.
Die Schwarzwurzeln auf ein Sieb geben und abtropfen lassen. Die Schwarzwurzelmilch auffangen
Die Sojasahne (250 g) mit zwei EL Stärke verrühren und zusammen mit der Schwarzwurzelmilch verrühren, nochmals abschmecken.
Das Gemüse gleichmäßig in der Quiche Form verteilen und die Sahnemischung darüber gießen. Die überstehenden Teigränder nach innen klappen, mit flüssiger Margarine bestreichen.
Die Quiche im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 20 Minuten backen.
Notizen
Dazu passt ein Spinatsalat. Schwarzwurzeln und Pastinaken für die Füllung verwenden. Yufka-Blätter oder Filo-Teig ist ohne Zusätze erhältlich und besteht nur aus Mehl, Wasser und Salz.
No Comments