Gebackene Bohnen in Tomatensauce
Dicke weiße Bohnen -wir kennen sie als Gigantes aus der griechischen Küche. Je länger die Bohnen bei kleiner Hitze im Ofen sind, desto intensiver wird der Geschmack. Zeit ist hier ein entscheidender Faktor. Das Gericht braucht keine Dauerüberwachung. Hier kannst du die Restwärme des Backofens nutzen. Es macht nichts, wenn die Bohnen über mehrere Stunden im Backofen stehen. Die Vitamine bekommst du, wenn vor dem Servieren frische Petersilie dazu gegeben wird.
Zutaten
- 500 g getrocknete weiße Bohnen,12 Stunden eingeweicht
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Karotte
- 1 Stange Lauch
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 1500 ml Tomatenpüree
- Salz, Pfeffer, Bohnenkraut oder Thymian,
- 1 EL Balsamico
- 1 EL Rohrohrzucker
- Optional
- 1 Bund glatte Petersilie
Zubereitung
Die getrockneten Bohnen (500 g) über Nacht in kaltem Wasser einweichen.
Die Zwiebeln (2) fein hacken, die Knoblauchzehe schälen und mit Salz zerreiben. In Olivenöl (2 EL) glasig andünsten. Die fein gewürfelte Karotte dazu geben und den fein geschnittenen Lauch. (1). Das Tomatenmark (2 EL)´hinzufügen und anrösten. Mit 1,5 l Tomatenpüree aufgießen. Mit Zucker (1 EL), Salz, Pfeffer und einem EL Balsamico und einem Bohnenkrautzweig auf sehr kleiner Flamme köcheln lassen. (Gerne auch auf der ausgeschalteten Herdplatte stehen lassen)
Die eingeweichten Bohnen abgießen und so lange kochen, bis die Bohnen weich sind. Die Bohnen brauchen im Dampfdrucktopf ca. 30 Min. im Kochtopf ca. 1 Stunde
Die Bohnen abgießen, in die Tomatensauce geben und noch 30 Min. im Backofen bei 180 Grad ziehen lassen. Je länger die Bohnen in der Tomatensauce ziehen, desto aromatischer wird das Gericht. Die Bohnen können im ausgeschalteten Backofen noch bis zum Verzehr bleiben.
Notizen
Wenn du es sehr eilig hast, kannst du im Notfall auch Bohnenkonserven verwenden. Entweder du servierst die Bohnen als Vorspeise (am besten lauwarm) oder als Eintopf mit Fladenbrot. Gerne noch frische gehackte Petersilie vor dem Servieren zu geben.
Noch keine Kommentare