Böfflamott ist ein bayerisches Traditionsgericht. Der seltsam klingende Name kommt vom französischen Boeuf a la mode. Nach Bayern gebracht hat es Napoleon Anfang des 19. Jahrhunderts. Da hatten…
Mairübchen, in der französischen Küche heißen sie Navette, sind eine ganz alte Gemüsesorte. Sie gibt es von März bis Juni. Sie sind schnell zubereitet und lassen sich vielseitig verwenden.…
Hunger - und keine Zeit zum Kochen? Eine schnelle Lösung sind Krihtaraki oder Risoni in einer Tomatensauce. Beides sind kleine Nudelsorten, die sich gut für schnelle Gerichte eignen. Das…
Die Krautpflanzerl kommen aus der Schlossküche von Rudolfshausen. Krautpflanzerl erinnern ein wenig an Reiberdatschi und schmecken am besten frisch aus der Pfanne zusammen mit einem knackigen Salat. Ich habe…
Ein typisches Gericht für die kalte Jahreszeit. Blaukraut geschmort aus dem Backofen, Maronenmus und Kräuterseitlinge. Deftig und lecker.…
Couscous gibt es in vielen Varianten. Ich habe dieses Mal keinen Instant Couscous verwendet, sondern eine grobe Sorte, die gekocht werden muss. Ein unkompliziertes und leckeres Gericht, das du…
Shashuka ist ein köstliches Gericht aus der nordafrikanischen Küche, das im Original aus pochierten Eiern in einer würzigen Paprika-Tomatensoße besteht. Es wird oft als Frühstück oder Brunch serviert, aber…
Wirsing mit Maronen und Äpfeln. Ein italienisches Familienrezept, das bestimmt auch bei deinen Lieben Anklang findet. Eine winterliche Zubereitung, die perfekt zu Getreide- und Kartoffelgerichten passt. …
Süßkartoffeln oder Bataten kommen ursprünglich aus den tropischen Regionen Amerikas. Sie werden weltweit angebaut, inzwischen auch bei uns. Sie sind auf dem Agrarmarkt immer noch ein Nischenprodukt, wir Verbraucher…
Pilze selbst gesammelt oder gekauft, zusammen mit feinem Gemüse und einer leckeren Sauce serviert, passen hervorragend zu einer cremigen Polenta. Ein Festessen für besondere Gelegenheiten.…
Blumenkohl als Ganzes, gebacken in der Röhre, danach in Stücke geschnitten und mit Frankfurter grüner Sauce und Backofenkartoffeln serviert. Das geht schnell und schmeckt!…
Wir kennen sie als Gigantes aus der griechischen Küche. Je länger die Bohnen bei kleiner Hitze im Ofen sind, desto intensiver wird der Geschmack. Zeit ist hier ein entscheidender…