Apfelcrumble mit Bohnen und Zitronenmelisse
Hülsenfrüchte sind hervorragende Eiweiß- und Ballaststofflieferanten. Wenn du mehr davon auf deinen Teller möchtest, dann verwende sie doch auch in Desserts und Gebäck. Ein einfaches Beispiel ist der Apfelcrumble. Keine Sorge - die Bohnen kannst du nicht herausschmecken. Auch süße Gerichte sind mit Hülsenfrüchten einfach und lecker zuzubereiten.
Zutaten
- für den Boden
- 180 g gekochte weiße Bohnen
- 60 g Mandelstifte
- 50 g Haferflocken
- 60 g Vollkornmehl
- 80 g Agavennektar
- für die Streusel
- 50 g Haferflocken
- 150 g Vollkornmehl
- 100 g Margarine
- 50 g Rohrohzucker
- 60 g Mandelstifte
- für die Füllung
- 800 g Äpfel
- Zimt und Zucker
- 10 g frischen Zitronenmelisse
- Agavennektar zum Süßen
Zubereitung
Eine Auflaufform gut einfetten.
Für den Teigboden alle Zutaten in einer Küchenmaschine mit dem Schlagmesser vermischen. In eine gefettete Auflaufform geben. Fest andrücken, das ergibt den Teigboden.
Die Äpfel (800 g) waschen, schälen und in 2 cm große Stücke schneiden, mit Zimt und Zucker vermischen und 10 g frische geschnittene Zitronenmesseblätter dazu geben. Die Äpfel auf dem Boden gleichmäßig verteilen
Für die Streusel Haferflocken (50 g) Vollkornmehl (150 g), kalte Margarine (100 g) und 50 g Rohrohrzucker zusammen kneten. Zum Schluss die Mandelstifte untermischen und über die Apfelmasse bröseln.
20 bis 30 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen backen, bis die Streusel leicht gebräunt sind. Abgekühlt servieren.
Notizen
Nussallergiker können die Mandelstifte weglassen und alternativ Sonnenblumenkerne verwenden. Die Äpfel lassen sich auch durch Zwetschgen oder Sauerkirschen ersetzen. Bei sehr saftigen Obstsorten 1 EL Stärkemehl über die Früchte sieben.
2 Comments
Sarah
17. Februar 2025 at 17:11Mit diesem Rezept hat sogar mein Kleinkind Bohnen gegessen (die sonst grundsätzlich abgelehnt werden). Mit Vanilleeis sehr lecker. Ich habe allerdings die Mandeln durch gemahlene Walnüsse ersetzt und noch ordentlich Zimt in die Streusel gegeben.
Dominique
17. Februar 2025 at 18:04Liebe Sarah, Vielen Dank für den lieben Kommentar. Schön das es geschmeckt hat 🙂