Trifle - wird in Großbritannien eine Schichtspeise bezeichnet mit Gebäck, Obst und Creme. Erdbeeren eignen sich dazu hervorragend. Natürlich können auch andere Früchte verwendet werden, ganz nach Jahreszeit.…
Entweder man liebt es oder man hasst es. Ich bin schon seit Kindertagen ein Lakritzfan! Meine Lieblingssüßigkeit sind Lakritsbollar. In Schweden sind sie in jedem Supermarkt zu haben.…
Granola – ist eine Müslimischung aus dem Backofen. Bekannt ist diese Müslivariante aus Amerika. Hauptzutaten sind Haferflocken, Früchte und Nüsse. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.…
Der Bärlauch gehört zu den beliebtesten Wildkräutern. Der wilde Knoblauch eignet sich prima für ein Pesto. Die schöne grüne Farbe gibt es durch den Blattspinat. Es ist schnell zubereitet…
Eine sehr unkomplizierte Version von Rhabarberkuchen. Schmeckt und ist schnell gebacken. …
Die Rhabarbersaison beginnt im April und endet Mitte Juni. Zeit, die leckeren Stile des Öfteren auf den Tisch zu bringen. Ich persönlich mag Rhabarberkompott sehr gerne, allerdings, nur wenn…
Eine „Schwarzwälder Kirschtorte“ im Glas. In diesem Dessert verstecken sich Vollkornkrümmel, Zartbitterschokolade, Sauerkirschen und eine Joghurtcreme. Resteverwertung einmal anders. …
Nudelsalat ist seit den 70 igern der deutschen liebsten Salat. Auf dem kalten Buffet, beim Grillabend, Kindergeburtstag oder beim Picknick darf er auf keinen Fall fehlen. Es…
Ostern steht vor der Tür. In vielen Gegenden hat das gebackene Osterlamm Tradition. Meist wird es aus Biskuit- oder Rührteig gebacken. Meine Variante enthält Zucchini, das macht den Teig…
Die Pusztaküche ist traditionell eine bäuerliche Küche. Das herkömmliche Kochgerät ist der Kupferkessel. Eine zentrale Rolle in der ungarischen Küche nehmen Paprika (frisch, püriert oder gemahlen) und der Sauerrahm…
Kochen kann so unkompliziert sein. Wir sind des Öfteren unterwegs mit dem Wohnmobil, da sind die Möglichkeiten für aufwändige Mahlzeiten eingeschränkt. Dieses Gericht ist im Urlaub in Karlstad/Schweden entstanden.…
Endivien landet in Deutschland meistens in der Salatschüssel. Die Köpfe sind manchmal sehr groß und reichen für mehrere Mahlzeiten. Am Ende bleibt ein Rest übrig, der häufig nicht mehr…