Schwedische Fächerkartoffeln
Ein Klassiker in der gehobenen Gastronomie. Erfunden wurden sie im Hotel Hasselbacken, Stockholm. Ich habe sie auch schon auf schwedischen Campingplatzküchen gesehen. Alles eine Frage der Muse.
Zutaten
- 12 gleichmässig große Kartoffeln, festkochend
- 1 EL Öl
- Salz, Pfeffer, Rosmarin, Knoblauchzehen
Zubereitung
Die Kartoffeln mit der Schale gut waschen. Die Kartoffel zwischen zwei Holzsstäbchen (Schaschlickstäbchen) klemmen und mit dem Messer in 3 bis 5 mm großen Abständen einschneiden. Die Holzstäbchen verhindern das durchschneiden.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kartoffeln salzen, nach Wunsch Rosmarinzweige und Knoblauchzehen mit auf das Backblech legen. Die Kartoffeln mit Öl bepinseln und ca. 40 Min. bei 200 Grad Ober-und Unterhitze backen. Die Kartoffeln sollen aussen knusprig und innen weich sein. Die fertigen Kartoffeln ggf. nachwürzen, mit Salz und Pfeffer
Notizen
Die Kartoffeln können auch in den Fächern mit Gewürzen bestreut werden, wie Thymian oder Rosmarin. Die gegarten Knoblauchzehen und die Rosmarinzweige können mitgegessen werden.
4 Kommentare
Helfenstein Daniela
5. Januar 2023 um 10:51 UhrLiebe Ingrid, ich möchte dir einfach mal rückmelden, dass ich mit Interesse deinen Blog lese und ab und zu etwas nachkoche. Grad diese Fächerkartoffeln werde ich gerne mal ausprobieren. Kartoffelrezepte sind meine Lieblingsgerichte. Ich wünsche dir auch ein gutes, fröhliches, gesundes 2023 und Gottes reichen Segen.
Ingrid
5. Januar 2023 um 14:51 UhrLiebe Daniela,
vielen Dank, die Neujahrswünsche und das Feedback. Es freut mich sehr, dass du hin und wieder eine Anregung findest! Genau wie du, bin ich ein absoluter Kartoffelfan und ich muss aufpassen, dass die Rezepte im Blog nicht zu kartoffellastig werden 🙂
Ich wünsche dir ein gesegnetes Neues Jahr und weiterhin viel Spaß beim Stöbern.
Michael Walter
5. Januar 2023 um 15:40 UhrLiebe Ingrid,
heute kam die schöne „Gemüse mit Stil“-Schürze an, die ich neulich bei euch gewonnen habe. Gerade rechtzeitig, um heute das leckere Rezept „Schwedische Fächerkartoffeln“ nachzukochen. Herzlichen Dank für die Schürze, und alles Gute und Gottes Segen, Schutz und Beistand fürs neue Jahr 2023! Weiter so, und viel Erfolg mit diesem Blog, der sehr wertvolle, praktische Anregungen enthält!
Ingrid
5. Januar 2023 um 18:13 UhrLieber Michael,
das freut mich sehr, wenn dir die Schürze gefällt und auch das Rezept Anklang gefunden hat. Für 2023 stehen schon einige Rezeptideen „in der Warteschlange“ und warten auf ihre Veröffentlichung, ich hoffe da ist wieder was für dich dabei.
Liebe Grüße und ein gesegnetes Neues Jahr.