Geröstete Tomatensuppe
Geröstete Tomatensuppe ist in unserer Familie ein Klassiker. Sie schmeckt zu allen Jahreszeiten, am besten ist sie natürlich im Sommer, in der Hauptsaison der Tomatenernte. Ein Tipp: etwas Zucker über die Tomaten streuen, das karamellisiert und hebt den Geschmack. Dazu noch rote Paprikaschoten, Zwiebeln und Knoblauch auf dem Blech im Backofen rösten, für einen wunderbaren Geschmack.
Zutaten
- 1 kg Tomaten
- 500 g rote Paprikaschoten
- 2 Knoblauchzehen
- 4 rote Zwiebeln
- 30 ml Olivenöl
- 1 EL Rohrohrzucker
- Salz, Pfeffer
- Rosmarin, Thymian
- 1 l Gemüsebrühe
- 50 ml Sojasahne
- Basilikumblätter
Zubereitung
Die Tomaten (1 kg) halbieren, den Strunk entfernen. Das Gemüse auf ein Backblech legen und mit Zucker (1 EL) bestreuen.
Die roten Zwiebeln, (4) schälen, halbieren und achteln.
Die Knoblauchzehen schälen und mit dem Handballen andrücken.
Den Paprika halbieren, die Kerne entfernen und in ca. 3 cm breite Streifen schneiden. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer bestreuen
Alles mit Olivenöl (30 ml) beträufeln
25 bis 30 Minuten in den Backofen geben und bei 200 Grad rösten.
Das geröstete Gemüse in einen Topf geben und mit der Gemüsebrühe (1 l) auffüllen
Rosmarin und Thymian dazu geben und 10 Minuten kochen.
Die Suppe abschmecken und mit einem Pürierstab grob mixen. Sie sollte noch stückig sein.
Wer mag, kann noch etwas Sojasahne unterrühren. Mit Pfeffer aus der Mühle bestreuen und mit Basilikumblättern anrichten.
Dazu schmeckt Stangenvollkornbrot.
No Comments