Selleriescheiben sind ein Klassiker in der vegetarischen Küche. Er kann auf vielerlei Arten zubereitet werden. Paniert, mit Bröseln, Nüssen oder Saaten, im Backteig oder auch gegrillt, serviert, mit einer sehr raffinierten Sauce. Cafe de Paris, ist eine französische Gewürzmischung, die für Gewürzbutter oder zu Saucen verwendet wird. Cafe de Paris hat einen einzigartigen Geschmack und überzeugt durch seine Aromenvielfalt. Jede Gewürzmühle hat eine hauseigene Kräuter- und Gewürzmischung. Die Sauce passt zu Gemüse, Tofu und Getreide.
Zutaten
- 1 Knolle Sellerie
- 1 EL Öl
- für die Sauce
- 20 g Margarine
- 1 gehäufter EL Mehl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Cafe de Paris Gewürzmischung
- Fenchelsamen, Anis, Koriander, Salz, Pfeffer
- 1 EL Senf
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL Zitronensaft
- 100 ml Hafersahne
- 50 g Kapern
- 2 EL Olivenpaste, ersatzweise 3 bis 4 Oliven
- 1TL gehackte Petersilie
- 30 g Margarine kalt (Block)
Zubereitung
Die Sellerieknolle gut bürsten, waschen, abtrocknen, in eine Auflaufform setzen und bei ca. 200 Grad im Backofen garen.
für die Sauce
Die Zwiebel (1) und den Knoblauch (2) fein hacken und in Margarine (20 g) glasig dünsten.
Das Mehl (1 gehäufter EL) und die getrockneten Kräuter und Gewürze mit dazu geben.
Das Tomatenmark (1 EL) kurz anrösten und mit kalter Gemüsebrühe aufgießen. 5 Minuten kochen.
In einen Mixer geben, mit Zitronensaft (2 TL), Senf (1 EL), der Olivenpaste (2 EL) und der Hafersahne fein mixen. Abschmecken und bei Seite stellen.
Die gegarte Sellerieknolle mit der Schale in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und in einer Grillpfanne mit (1 EL) Öl von beiden Seiten anbraten. (oder auf den Grill legen) bis das Gemüse etwas Farbe annimmt
Sauce fertigstellen
Unter die lauwarme Sauce die eiskalten Margarinewürfel (30 g) kurz aufmixen, die gehackte Petersilie (1 TL) und die abgetropften Kapern (50 g) dazu geben. Sofort mit den gegrillten Selleriescheiben servieren.
Notizen
An Stelle einer fertigen Gewürzmischung, kannst du deine eigene „Cafe de Paris“ Mischung herstellen. Dafür brauchst du getrocknete Kräuter und Gewürze. z. B. Basilikum, Majoran, Oregano, Curcuma, Paprika, Pfeffer, Chili, Koriander, Kreuzkümmel, Ingwerpulver. Alles miteinander vermischen und in einem Twist off Glas aufheben. Verwendbar für Kräuter- und Gewürzbutter oder für die nächste Sauce. Wer keine Olivenpaste im Haus hat, verwendet 3 bis 4 Oliven und püriert sie in der Sauce. Die Sellerieknolle kannst du auch schon am Vortag garen. Immer wieder mal mit dem Messer abpicken um festzustellen, wie weich sie ist. Ich nütze die Wärme vom Backofen, wenn er in Betrieb ist z. B. beim Kuchen- oder Brotbacken. Da findet dann auch die Sellerieknolle noch einen Platz im Garraum, das spart Energie. Die Sellerieknolle mit der Schale in Scheiben schneiden, wer auf besonders gleichmäßige Scheiben Wert legt, benutzt die Aufschnittmaschine. In einer Grillpfanne anbraten oder im Sommer auf den Grillrost legen.
Noch keine Kommentare