Cremiger Blumenkohlauflauf
Blumenkohl gehört zu den besonders beliebten Gemüsesorten und obwohl er den „Kohl“ im Namen trägt ist er leicht verdaulich. Er zählt zu den Blütengemüsen. Leicht zu erkennen an seiner cremeweißen Farbe. In Italien und Frankreich gibt es ihn auch in Grün oder Violett. Welche Sorte du auch verwendest. Blumenkohl ist sehr gesund. Für Blumenkohl gibt es unendlich viele Zubereitungsarten.
Zutaten
- 1 Blumenkohl
- ½ Zitrone, Saft
- 500 g Wasser
- Salz
- ½ Karotte
- ½ TL Margarine
- 50 g Cashewkerne, eingeweicht in Wasser
- 1 EL Miso Paste, hell
- 1 EL Hefeflocken
- 50 g Roggenbrot, getrocknet
- 1 TL Olivenöl
Zubereitung
Den Blumenkohl waschen und in Röschen teilen, den Stunk in ½ cm dicke Stücke schneiden.
Mit Wasser (ca. ½ l) und Zitronensaft, einem Stück Karotte (für die Farbe) und Salz bissfest kochen
Eine Auflaufform mit Margarine fetten. 2/3 der schönen Blumenkohlröschen in die Form geben.
Ein Drittel des Blumenkohls, Stil und Röschen mit der Hälfte der Brühe mixen. Bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit zugeben, dass es eine sehr cremige Masse gibt
Die Cashewkerne (ohne Wasser), das Karottenstück, Hefeflocken (1 EL) und die Miso Paste (1 EL) pürieren. Nachschmecken mit Salz und ggf. Zitrone
Die cremige Soße über die Blumenkohlröschen geben und im Backofen 200 Grad 10 Minuten backen,
Das Roggenbrot grob reiben. In Olivenöl anrösten bis es Farbe annimmt. Über den Auflauf krümeln.
Notizen
Solltest du kein trockenes Brot haben, eine Scheibe zusammen mit dem Auflauf in den Backofen legen und hernach zerkrümeln.
Noch keine Kommentare