Der Panzanella ist in Italien traditionelle Hausmannskost. Verwendet wird dort das altbackene Pane (Weißbrot), das in Wasser eingeweicht wird. Ich verwende für den Brotsalat alle Brotreste, bevorzugt Sauerteigbrot,…
Ein leckerer Salat mit exotischem Touch. Falls du dich mit Tofu Produkten nicht anfreunden kannst, teste verschiedene Produkte aus unterschiedlichen Manufakturen. Auch wenn Tofu sehr geschmacksneutral ist, die Herstellung…
Caprese - frische Tomaten mit Mozzarella, Basilikum und Olivenöl, diese italienische Vorspeise kennt jeder. Es gibt viele Alternativen zum pflanzlichen Mozzarella ob gekauft oder selbst gemacht. Die meisten…
Frühlingszeit ist Spargelzeit. Die Saison muss man ausnützen, denn frisch schmeckt er einfach am besten. Spargelsalat lässt sich gut vorbereiten. Zum Mitnehmen ins Büro, als leichtes Abendessen oder…
Nudelsalat ist seit den 70 igern der deutschen liebsten Salat. Auf dem kalten Buffet, beim Grillabend, Kindergeburtstag oder beim Picknick darf er auf keinen Fall fehlen. Es…
Rote Bete bringen Farbe auf den Teller und sind gesund. Sie sind reich an Vitamin B, Kalium, Eisen und Folsäure. Sie senken den Bluthochdruck und sind entsäuernd.…
Couscous ist ein Hartweizengrieß aus der marokkanischen Küche. Inzwischen auch in einer Vollkornvariante oder aus Dinkel erhältlich, wenn du an einer Weizenunverträglichkeit leidest, dann verwende stattdessen gekochte Hirse. Couscous…
Naturtofu hat einen sehr neutralen Geschmack. Mit frischen Kräutern und Gewürzen lässt er sich hervorragend aromatisieren. Das ist ziemlich einfach, braucht aber mindestens zwei Tage Zeit.…
Melonen – diese Früchte sind die Lieblinge in der Sommerzeit. In Stücke geschnitten und mariniert ergeben sie eine raffinierte Beilage. Servieren kann man sie zu Gegrilltem oder auch als…
Tomaten unsere Sommer – Sonnen – Lieblingsfrüchte. Begeistert angebaut von Profi- und Hobbygärtnern. Wer keinen Garten hat, findet sie auf Märkten, in Hofläden und in der Gemüseabteilung des Supermarktes.…
Der Giersch muss weg! Viele Gartenbesitzer sind nicht wirklich erfreut über dieses grüne Kraut, das überall sprießt und sich ungehemmt ausbreitet. Also lieber essen, als ärgern. Zusammen mit Blattpetersilie…
Spitzkraut gibt es nicht nur in der kalten Jahreszeit. Er kann je nach Sorte frühestens ab Mai geerntet werden. Besonders zart sind die kleinen Köpfe. Sie eignen sich hervorragend…