Gemüsecurry mit Kichererbsen, Dinkelreis und Apfel-Orangen- Chutney
Currys - es gibt sie in unzähligen Varianten. Sie stammen ursprünglich aus der südasiatischen, südostasiatischen Küche. Auf Basis einer sämigen Sauce mit verschiedenen Gewürzen und Gemüsen. Hervorragend geeignet, um übriggebliebenes Gemüse geschmackvoll zu verarbeiten. Ein tolles Rezept für die „Rumfort Küche“. * Allles was rumliegt und fort muss bzw. verarbeitet werden will.
Zutaten
- für das Curry
- 600 g gemischtes Gemüse (Spitzkohl, Blumenkohl, Karotten)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 8 Aprikosen, getrocknet
- ½ TL Cumin
- ½ TL Koriandersamen, gemörsert
- 2 EL Erdnußöl
- 1 TL Currypulver
- 1 TL Garam Masala
- 1 Dose Pizzatomaten
- 200 ml Hafersahne
- ½ TL Rohrohrzucker
- Pfeffer, Chiliflocken
- für den Dinkelreis
- 200 g Dinkelreis
- 400 g Wasser
- Salz
- für das Chutney
- 200 g Zwiebeln
- 2 EL Öl
- 400 g Äpfel
- 1 EL Ingwer, gehackt
- 50 g Rohrohrzucker
- 1 Zitronensaft, Schale
- 4 Orangen
- ¼ TL Lebkuchengewürz
Zubereitung
für den Dinkelreis
Das Wasser (400 g) mit Salz zum Kochen bringen, den Dinkelreis dazu geben und auf kleiner Flamme ca. 20 Min. kochen lassen.
für das Curry
Das Gemüse (600 g) waschen und in ca. 1/2 cm dicke Streifen schneiden.
Die Zwiebeln (2) schälen und in Streifen schneiden, den Knoblauch (2) durch die Presse geben oder mit Salz zerreiben.
In 2 EL Sesamöl andünsten, die übrigen Gemüsestreifen mit dazu geben und andünsten.
Die Gewürze mit andünsten, bis sie duften.
Pizzatomaten und Hafersahne und die fein geschnittenen Aprikosen (8) dazugeben und auf kleiner Flamme garen.
Das Gemüse sollte noch Biss haben.
Abschmecken mit Salz, Zucker, Pfeffer und Chilipulver
für das Chutney
Die Zwiebeln (200 g) schälen, würfeln und in 2 EL Öl andünsten.
Die Äpfel (400 g) schälen, klein würfeln mit andünsten und 1 EL geriebenen oder gehackten Ingwer dazu geben.
Zitronensaft, Zitronenschale und den Rohrohrzucker dazugben, bei kleiner Flamme dünsten bis die Äfel weich, aber nicht verkocht sind.
Die Orangen mit dem Messer schälen, (weiße Haut entfernen, die Fruchtsegmente auslösen und klein schneiden. Zum Chutney geben. Nicht mehr kochen. Den Orangensaft mit ins Chutney geben und abschmecken.
Notizen
Die Gemüsemenge und die -Auswahl kannst du beliebig verändern. An Stelle von weißem Reis, probiere doch mal Dinkelreis. Er ist gesünder und macht satt.
No Comments