Uljanas ukrainischer Borschtsch mit Pampuschki
Borschtsch ist die traditionelle Suppe aus Osteuropa. Charakteristisch für die Zubereitung ist die lange Garzeit bei geringer Hitze. Ukrainischer Borschtsch besteht hauptsächlich aus roten Beten und Weißkraut. Man sagt, in Borschtsch sollte so viel Gemüse enthalten sein, dass ein Holzlöffel im Suppentopf stehen bleibt. Jede Hausfrau hat ihr eigenes Rezept. Diese Zubereitung ist Uljanas Originalrezept ohne das übliche Fleisch. Serviert wird Borschtsch mit saurer Sahne und Knoblauchbrötchen.
Zutaten
- für den Borschtsch
- 600 g Rote Bete, roh
- 200 g Karotten
- 400 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 200 g grüne Bohnen
- 600 g Weißkraut
- 1 EL Tomatenmark
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer, 3 Wacholderbeeren, 3 Pfefferkörner, 2 Lorbeerblätter
- 2 EL Gemüsebrühpulver
- für den Sauerrahm
- 150 g Sojajoghurt
- 1 TL Zitronensaft
- 50 g Cashewkerne, eingeweicht
- für die Pampuschki
- 200 g Weizenvollkornmehl
- 100 g Weizenmehl Type 405
- 5 g Hefe
- 250 ml Wasser
- 3 TL Sonnenblumenöl
- ½ TL Salz
- 1 EL Pflanzenmilch
- 2 TL Sonnenblumenöl (zum Einfetten der Form und zum Andünsten)
- 4 Knoblauchzehen
- ½ Bund Schnittlauch oder Petersilie
Zubereitung
Borschtsch
Die Roten Bete (600 g) schälen und grob reiben, ebenso die Karotte (200 g)
Die Kartoffeln (400 g) schälen und würfeln.
Das Weißkraut (600 g) in Streifen schneiden
Die Bohnen, waschen, putzen und in Stücke schneiden und extra kochen.
Zwiebel (1) schälen und würfeln und in Sonnenblumenöl andünsten, den klein geschnittenen Knoblauch und das Tomatenmark (1 EL) dazu geben und mitdünsten.
Rote Bete (600 g), Karotte (200 g), Weißkraut und Kartoffeln dazu geben. Mit Gemüsebrühe aufgießen. Die Gewürze (Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Salz, Pfeffer) und Gemüsebrühpulver zur Suppe hinzufügen, bei schwacher Hitze langsam kochen lassen.
Wenn das Gemüse weich ist, kommen die gekochten Bohnen (200 g) mit in den Eintopf. Nochmal gut heiß werden lassen und das Nachschmecken nicht vergessen.
Sauerrahm
Den Sojajoghurt (150 g), Zitronensaft (1 TL) und die eingeweichten und abgetropften Cashewkerne pürieren.
Pampuschki
Weizenmehle in einer Schüssel mischen
In die Mitte eine Grube machen und 5 g Frischhefe mit 1,5 TL Rohrohrzucker, etwas Mehl und ca.100 ml Wasser vermischen. Zugedeckt gehen lassen, bis eine deutliche Gärung erfolgt (Bläschenbildung)
Je nach Temperatur dauert das 10 Min. oder länger. Das Mehl, den Vorteig, Salz (½ TL) und 3 TL Öl, das Wasser (nicht alles auf einmal) miteinander zu einem elastischen Teig verkneten. 10 Min. ruhen lassen.
Danach ca. 9 gleichmäßige Teigstücke abstechen und zu Knödeln drehen. In eine gefettete Auflaufform dicht nebeneinander setzen (so wie bei Rohrnudeln). Je nach Raumtemperatur 25 Min. gehen lassen. Mit Pflanzenmilch bestreichen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad 20 bis 25 Min. backen.
In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen schälen, klein schneiden, mit einem Öl (1 TL) in der Pfanne andünsten. Den Schnittlauch schneiden und untermischen. 5 Min. vor Ende der Backzeit, die Knoblauch Kräutermischung gleichmäßig verteilen.
Dazu je ein kleines Häufchen in die Mitte des Brötchens setzten. Die Pampushki werden lauwarm zum Borschtsch serviert.
Notizen
Rote Bete und Weißkraut sind die Hauptzutaten in dieser osteuropäischen Suppe. Wurzelgemüse wie Sellerie, Petersilienwurzeln oder auch Lauch können auf Wunsch mit dazu gegeben werden. Der Borschtsch kocht traditionell langsam vor sich hin. Das ergibt einen sehr intensiven Geschmack. Laut Aussage von Uljana schmeckt er am nächsten Tag noch besser. Wer es eilig hat, kann den Borschtsch im Dampfdrucktopf kochen, das spart Zeit. Die Pampuschki kannst du zubereiten, während der Eintopf kocht. Dafür musst du ca. 70 Min. einplanen. Im Original sind sie aus weißem Mehl Type 405 hergestellt.
Noch keine Kommentare